Die Dorn-Therapie oder auch Dorn-Breuss Methode, ist eine Behandlungsmethode mit sanften, manuellen Mobilisationstechniken. Sie eignet sich bei Beschwerden des Bewegungsapparates wie z.B. Rücken- und Gelenkschmerzen oder Verspannungen. Das Besondere daran ist, dass der Patient während der Behandlung aktiv ist.
Die Dorn-Breuss-Therapie ist als naturheilkundliche Methode eine manuelle Technik möglichen Beseitigung von Fehlstellungen der Rückenwirbel, der Gelenke und der damit oft einhergehenden Muskelverspannungen. Zusätzlich werden durch spezielle Akupressur– und Massagetechniken die Muskeln und Sehnenansätze vielfach selbst entspannt.
Solche Fehlstellungen sind sehr verbreitet und können zu chronischen Schmerzen nicht nur im Rücken- und Hals-, sondern auch im Bein- und Hüftbereich, in den Händen und Ellenbogen sowie im Kopf führen.
Die Dorn-Breuss-Therapie ist aus meiner Sicht besonders geeignet bei:
Zu Beginn gibt es bei allen meinen Therapien ein Anamnesegespräch.
Die eigentliche Behandlung startet mit der Überprüfung und eventueller Korrektur der Beinlängen – meist in Rückenlage. Daran schließt sich eine therapeutische Rückenmassage an, bei der die Muskeln für die Wirbelbehandlung vorbereitet werden. Danach erfolgt eine Untersuchung und falls nötig und möglich eine Korrektur des Beckens und der Lendenwirbel im Stehen. Anschließend sind die Brust- und Halswirbel an der Reihe. Hier erfolgt die Korrektur im Sitzen.
Bei der Wirbelkorrektur schiebe ich an Ihren Wirbeln, während Sie gleichzeitig eine Bewegung ausführen, die es den Wirbeln deutlich erleichtert sich an ihren richtigen Platz zu bewegen. Dadurch haben die Wirbel auch die Chance, sich der Korrektur zu „verweigern“ und sich garnicht oder nur wenig in die gewünschte Richtung zu bewegen. Dies ist sehr wichtig, denn in diesem Fall benötigt der Wirbel weitere Vorarbeit an Muskeln, Organen und anderen Strukturen. Nicht selten ist die Ursache dann auch psychosomatisch. Würde man den Wirbel mit Gewalt in die richtige Stellung zwingen, würde er in kurzer Zeit vermutlich wieder in die ursprüngliche Fehlstellung zurückgleiten.
Wichtig bei der Dorn-Breuss-Therapie sind auch Selbsthilfeübungen die Sie zu Hause durchführen. Diese helfen zu verhindern, dass das System wieder in seinen alten, gewohnten Zustand zurückfällt.
Die Behandlung dauert etwa eine Stunde. Häufig kombiniere ich sie mit anderen Therapien, dann kann es schon mal 30 Minuten länger dauern.
Die Dorn-Breuss-Methode ist naturheilkunlich geprägt und wird von der Schulmedizin zur Zeit nicht anerkannt, weil keine validen wissenschaftlichen Studien zur Wirkung und Wirksamkeit vorliegen und zudem die beiden Entwickler Nichtärtze waren.
Die Dorn-Breuss-Therapie ist vor allem für Patienten zwischen ca. 12- ca. 75 Jahren mit akuten oder chronischen Rücken-, Nacken-, oder Gelenkschmerzen geeignet. Sie sollten dafür einen gewissen Grad an Mobilität besitzen. Außerdem brauchen die Wirbel eine bestimmte Stabilität, es sollte also keine fortgeschrittene Osteoporose oder andere Grunderkrankungen vorliegen, die mit einem Schwund oder Instabilität der Knochensubstanz einhergehen. Ich berate Sie da gerne.
Während der Massage werden öfters Muskelverspannungen getriggert. Das heißt man löst die Verspannungen durch relativ starken lokalen Druck, wodurch die Muskeln sich entspannen und die Blutversorgung verbessert wird. Manche Patienten empfinden dies als unangenehm.
Auch die Reposition der Wirbel kann etwas schmerzhaft sein, wobei viele Patienten dies auch als „Wohlfühlschmerz“ beschreiben.
Bei der Dorn-Therapie reicht eine Behandlung in den meisten Fällen nicht aus, außer bei akuten Zuständen. Sie müssten mindestens mit 3-5 Behandlungen rechnen. Viel hängt davon ab, wie verfestigt und chronifiziert die Probleme schon sind und wie fleißig Sie bei den Selbsthilfeübungen zu Hause mitarbeiten.
Tatsächlich sind die Selbsthilfeübungen ein wichtiger Bestandteil der Therapie und in manchen Fällen sogar der Entscheidende. Allerdings sind nicht für alle Befunde Übungen möglich.
Sind Sie Beihilfe berechtigt oder Privatversichert bekommen Sie eine Rechnung nach dem Gebührenverzeichnis. Wie viel von der Krankenkasse übernommen wird, hängt von ihrem persönlichen Vertrag ab. Für gesetzlich Versicherte gibt es sich Möglichkeit die Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einzureichen. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen Osteopathiebehandlungen in begrentem Rahmen. Der genaue Zuschuss variiert je nach Krankenkasse. Der Ersttermin einschließlich ausführlicher Anamnese kostet bei mir 100 € und dauert ca. 90 Minuten. Die Kosten für weitere Termine richten sich nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Da kann ich Ihnen nach dem ersten
Termin einen Richtwert geben.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder haben Fragen zu einzelnen Behandlungen? Schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie gerne an. Ich würde mich sehr freuen, Sie in meiner Praxis in Düsseldorf begrüßen zu dürfen!